Publications of the SNS

The Swiss Numismatic Society publishes two journals and many monographs.

Journals

Schweizerische Numismatische Rundschau (SNR)
Schweizer Münzblätter (SM)

Die jährlich erscheinende «Schweizerische Numismatische Rundschau» und die vierteljährlich erscheinenden «Schweizer Münzblätter» sind die Publikationsorgane der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft.

Beide Zeitschriften veröffentlichen epochen- und regionenübergreifend wissenschaftliche Aufsätze zur Münz-, Geld- und Wirtschaftsgeschichte. Beide Zeitschriften sind international ausgerichtet und viersprachig (D/F/I/E), verstehen sich aber gleichzeitig als die massgebenden Publikationsorgane der schweizer Numismatik und Geldgeschichte.

Die wissenschaftliche Qualität der Zeitschriften wird durch die Redaktoren und durch den wissenschaftlichen Beirat gewährleistet. Die Evaluierung angebotener Manuskripte erfolgt durch diese Organe.

Die Profile der beiden Zeitschriften unterscheiden sich nicht qualitativ, sondern quantitativ. Längere Aufsätze und Rezensionen können in der Schweizerischen Numismatischen Rundschau veröffentlicht werden, kürzere in den Schweizer Münzblättern. Die vierteljährlich erscheinenden Schweizer Münzblätter sind das Informationsbulletin der Schweizer Numismatik und enthalten neben kürzeren Aufsätzen und Literaturbesprechungen Berichte über numismatische Aktualitäten, Ausstellungen, Vorträge sowie die Protokolle und Informationen der SNG.

Monographs

Hans-Ulrich Geiger, Der Beginn der Gold- und Dickmünzenprägung in Bern. Ein Beitrag zur bernischen Münz- und Geldgeschichte des 15. Jahrhunderts. Bern 1968. 239 S., 7 Taf., kartoniert. Preis: sFr. 40.– (Mitglieder sFr. 35.–)

Peter Felder, Medailleur Johann Carl Hedlinger (1691–1771). Leben und Werk. Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg 1978. 303 S., Ln. Preis: sFr. 98.– (Mitglieder sFr. 80.–)

Fundmünzen der Schweiz. Bericht über das Pilotprojekt: Mittelalterliche und neuzeitliche Fundkomplexe aus neueren Grabungen. Mit Beiträgen von Hans-Ulrich Geiger, Daniela Dettwiler-Braun, Stephen Doswald, Hortensia von Roten, Benedikt Zäch. Sonderdruck aus: Schweizerische Numismatische Rundschau, Band 67, 1988. 235 S., 41 Taf., kartoniert. Preis: sFr. 60.– (Mitglieder sFr. 50.–)

G. Kenneth Jenkins, Coins of Punic Sicily: Special edition. Zürich 1997. 198 p., 76 plts., bound.

TYPOS

  1. Liselotte Weidauer, Probleme der frühen Elektronprägung. Fribourg 1975. 114 S., 29 Taf., Ln. Preis: sFr. 96.– (Mitglieder sFr. 85.–)
  2. Bono Simonetta, The Coins of the Cappadocian Kings. Fribourg 1977. 54 S., 7 Taf., Ln. Preis: sFr. 40.– Mitglieder sFr. 35.–)
  3. Andreas Furtwängler, Monnaies grecques en Gaule. Le tresor d'Auriol et le monnayage de Massalia 525/520–460 av. J.-C. Fribourg 1978. 336 S., 44 Taf., Ln. Preis: sFr. 165.– (Mitglieder sFr. 140.–)
  4. Bernhard Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus. Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg 1983. 189 S., 28 Taf., Ln. Preis: sFr. 145.– (Mitglieder sFr. 125.–)
  5. Barbara Deppert-Lippitz, Untersuchungen zur Münzprägung Milets vom vierten bis ersten Jahrhundert v. Chr. Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg 1984. 223 S., 36 Taf., Ln. Preis: sFr. 175.– (Mitglieder sFr. 150.–)
  6. Leo Mildenberg, The Coinage of the Bar Kokhba War. Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg 1984. 396 p., 44 plts., cloth. Preis: sFr. 230.– (Mitglieder sFr. 195.–)

Schweizerische Münzkataloge

  1. Kurt Jaeger und Ch. Lavanchy, Die Münzprägungen des Kantons Appenzell-Ausserrhoden und der «neuen Kantone» der Schweiz von 1803: St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt. Bern 1963. 47 S., 4 Taf., kart. Preis: sFr. 35.– (Mitglieder sFr. 30.–) Robert Greter-Stückelberger, Obwalden im 18. und 19. Jahrhundert. Nidwalden im 19. Jahrhundert. Bern 1965. 40 S., 15 Taf., kart. Preis: sFr. 30.– (Mitglieder sFr. 25.–)
  2. Edwin Tobler, Appenzell-Innerrhoden. Appenzell-Ausserrhoden. Bern 1969. 112 S. 7 Taf., kart. Preis: sFr. 35.– (Mitglieder sFr. 30.–)
  3. Friedrich Wielandt, Die Basler Münzprägung von der Merowingerzeit bis zur Verpfändung der bischöflichen Münze an die Stadt im Jahre 1373. Bern 1971. 88 S., 7 Taf, kart. Preis: sFr. 35.– (Mitglieder sFr. 30.–)
  4. J. und H. Simmen, Solothurn. Neu bearbeitet und ergänzt durch die Helvetische Münzenzeitung. Bern 1972. 109 S., mit vielen Abb., kart. Preis: sFr. 35.– (Mitglieder sFr. 30.–)
  5. August Püntener und Dietrich Schwarz, Die Münzprägung der drei Länder Uri, Schwyz und Nidwaiden in Bellinzona und Altdorf. – Die Münzen von Uri. – Die Münzen von Nidwalden. Bern 1983. 162 S., mit vielen Abb., kart. Preis: sFr. 60.– (Mitglieder sFr. 50.–)
  6. Marco Della Casa, La monetazione cantonale ticinese, 1813–1848. Muzzano 1991. 230 p., 6 tav., kart. Preis: sFr. 50.– (Mitglieder sFr. 42.–)

© numisuisse 2004